In einem 2-jährigen Kurs werden Sie auf die Schulfremdenprüfung zum/r Heilerziehungspfleger/in vorbereitet.
z. B.
Die theoretische Vorbereitung umfasst zwei Einführungstage, die Teilnahme an einem Studientag (vormittags) pro Monat, ca. 80 Stunden Online-Begleitung (Termine zum Teil nach Absprache) und Leistungsnachweise in folgenden Modulen:
An den Studientagen und über Online-Treffen erhalten Sie Literaturlisten, ausreichend Möglichkeiten zur Vertiefung der prüfungsrelevanten Themenschwerpunkte und generell die Chance zum Austausch und zum Nachfragen.
Die Vorbereitung in der Fachpraxis umfasst den Nachweis von 1600 Stunden, von denen 400 Stunden durch eine Fachkraft angeleitet werden müssen. Sie werden in der 2-jährigen Vorbereitungszeit intensiv durch einen Praxislehrer des Instituts begleitet.
Zwei theoretische Prüfungen (mündlich/schriftlich) aus den Modulen 2 und 4
Eine schriftliche Prüfung in Modul 2 ODER Modul 4; das nicht schriftlich gewählte Modul erfolgt als mündliche Prüfung
Facharbeit
Auf der Grundlage eines Projekts aus Ihrer Fachpraxis
Kolloquium
Präsentation und Diskussion über Ihre Facharbeit
Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen und nach Eingang bearbeitet.
Bitte reichen Sie folgende Bewerbungsunterlagen ein:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, welche Sie uns gerne über hep(at)ifsb-rv.de zukommen lassen können.