Die Ausbildung dauert drei Jahre und wird an der Fachschule in den zwei Organisationsformen:
WTP (Praxisintegriert) und MB (mit Berufspraktikum) angeboten.
Beide Ausbildungsformen führen zum Staatlich anerkannten Erzieher bzw. zur Staatlich anerkannten Erzieherin mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung.
WTP (Wechsel zwischen Theorie und Praxis) | MB (Mit Berufspraktikum) |
---|---|
Bei dieser Ausbildungsform ist das Berufspraktikum integriert. Sie ist so organisiert, dass der Unterricht an einem Tag in der Woche angeboten wird. Dafür erstreckt sich der theoretische Unterricht über drei Schuljahre. Der Schultag beginnt um 7:30 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Es ist während der ganzen Ausbildung derselbe Wochentag - entweder Montag, Dienstag oder Mittwoch. Er wird durch 13 Blockwochen an der Schule ergänzt. Die Fachschülerinnen benötigen einen Praxisplatz in einer Jugendhilfeeinrichtung. Mehr Informationen | Sie umfasst zwei Ausbildungsjahre an der Fachschule und ein einjähriges Berufspraktikum. Der theoretische Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Die Schulwochen werden unterbrochen durch 15 Wochen Praktikum. Das erste Praktikum während der schulischen Ausbildung wird in von der Fachschule vermittelt. Mehr Informationen |
Besonderheiten Ausbildungsvergütung erfolgt durch die Praxisstelle | Besonderheiten Durch die Teilnahme an zusätzlichem Unterricht in Deutsch, Englisch und Mathematik kann die Fachhochschulreife erlangt werden |
Ausbildungsinhalte
|
Kosten Aufnahmegebühr einmalig 50,00 € Diese Gebühren können zu Beginn eines neuen Schuljahres neu festgesetzt werden. |
Zulassung
oder
wenn der für die Ausbildung relevante Bildungsabschluss nicht in Deutschland erreicht wurde, benötigen wir die Anerkennung/Gleichstellung des in Deutschland gültigen Bildungsabschlusses. Diese evtl. Zuerkennung eines vergleichbaren Bildungsabschlusses (z. B. Realschulabschluss/Fachschulreife, Hochschulreife, Fachhochschulreife u. a.) kann beim Regierungspräsidium Stuttgart Abt. 7 - Zeugnisanerkennungsstelle beantragt werden. |
Bewerbung Bewerbungen sind frühestens mit Beginn des Vorpraktikums möglich. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September eines jeden Jahres. Unterrichtsbeginn ist wie an öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg. Die Bewerbung muss folgende Unterlagen beinhalten: Hier geht`s zum Bewerbervideo
|