Mentorenfortbildung Erzieher/in klassisch

Inhalte

Die Weiterbildung besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Modulen.

Grundmodul

Anleitung

  • Standortbestimmung, Situationsanalyse, Aufgaben & Kompetenzen
  • Aktuelle berufspolitische Situation - Gesprächsrunde
  • Ausbildung konkret

Beurteilung

  • Beurteilungskriterien, Formulierungen, Bewertung und Benotung
  • Arbeitszeugnisse
  • Umgang mit kritischen Situationen und Provokationen

Anleitungsgespräche

  • Grundlagen, Beratungsgespräche
  • Reflexionsgespräche

Aufbaumodul

Rolle der Mentorin

  • Lernen am Modell
  • Anleitungskonzept
  • Die Kita - ein sicherer Ort - Mentoren als Multiplikatoren für institutionellen Kinderschutz

Gesprächsformen

  • Konfliktgespräche
  • Kritik- und Fördergespräche